Der Devisenmarkt ist ein sehr riskanter Markt, das Risiko kommt hauptsächlich von der Variable, die den Wechselkurs bestimmt, also was ist die Devisenrisikokontrolle?Lass es uns dir vorstellen.
Risikomanagement eines Wertpapierunternehmens kann aus den folgenden beiden Perspektiven betrachtet werden:
Aus Sicht der Händler spiegelt sich die Risikokontrolle des Devisenhandels vor allem in: Fremdkapital, d. h. Margenverhältnis.Gleichzeitig ist der Handel ein Wahrscheinlichkeitsspiel, und der Gewinn-Verlust-Verhältnis ist ein wichtiges Konzept, das heißt, die Einstellung von Stopp-Gewinn und Stopp-Verlust.Aus der Sicht der Mentalität und Disziplin sollten wir zunächst einen Handelsplan erstellen und ihn strikt umsetzen.Für den Anfänger wählen Sie die beste Liquidität für den Handel, um extreme Marktliquiditätsrisiken zu vermeiden.
Aus der Sicht der Makler kann das Wechselkursrisiko in zwei Kategorien unterteilt werden: Marktrisiko und operationelles Risiko.
Zwei Arten von Risiken für Wertpapierfirmen
1. Das Marktrisiko, auch bekannt als "Expositionsrisiko", wird hauptsächlich von professionellen Mitarbeitern der Risikokontrolle unter Verwendung des Risikomanagementsystems überwacht und abgesichert, wie beispielsweise die Absicherung der Risikoposition gegenüber vorgelagerten Liquiditätsorganisationen; das Marktrisiko bezieht sich hauptsächlich auf das Positionsrisiko, beispielsweise ist die Auftragsmenge einer bestimmten Ordnung zu groß, und die Nettoposition einer bestimmten Sorte ist zu hoch, und das Risikokontrollpersonal von Brokern muss anhand von Erfahrungen beurteilenOb das Risiko kontrollierbar ist und ob eine Absicherung erforderlich ist, um das Risiko zu verringern.
2. Das operative Risiko, das im täglichen Betrieb von Wertpapierfirmen verborgen ist. Obwohl diese Art von Risiko gering ist, ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens nicht gering. Die Wertpapierfirmen müssen auf das Operationsrisiko achten und gute Arbeit im Risikomanagement leisten.Das operative Risiko bezieht sich vor allem auf die Risiken, mit denen sich Broker im täglichen Geschäftsprozess konfrontiert sehen, wie z.B. den Schutz der Kundendaten, um die Offenlegung und den Diebstahl von Kundeninformationen zu vermeiden, die Überprüfung der Authentizität der Kundenidentität, um "Blacklist-Kunden" zu vermeiden, die Vermeidung von böswilligen Händlern oder Agenten, um Konten zu öffnen und Aufträge zu klauen und Risiken auf die Plattform zu bringen.
Unser Risikomanagement-Überbrückungssystem kann Brokern helfen, das Marktrisiko zu reduzieren, ihre Positionen zu überwachen und rechtzeitig vor großen Aufträgen zu warnen; unser Background Management und CRM-System können Brokern dabei helfen, die Authentizität der Kundenidentitäten zu überprüfen, sensible Daten zu verschlüsseln und zu schützen und das operative Risiko von Wertpapierhändlern zu verringern.Wir sind ein Finanztechnologieunternehmen, das IT-Technologiedienstleistungen aus einer Hand mit mehr Komfort und niedrigeren Kosten für globale Finanzunternehmen anbietet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels (einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Text, die Bilder und andere Inhalte) stammt vom Beitrag der Community-Nutzer, der Standpunkt dieses Artikels repräsentiert nicht die Position und den Standpunkt dieser Website; wenn es irgendwelche falschen Informationen oder unsachgemäße Verletzung Ihrer Rechte und Interessen gibt, wenden Sie sich bitte an uns, um ihn zu informieren, und wir werden ihn so bald wie möglich nach Überprüfung der Situation korrigieren oder löschen!
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.